Trollen im Netz – wer wie was wozu?
Bevor wir heute darüber diskutieren, was Trolle so im Netz machen und was wir davon halten, gibt es eine Leserunde mit einigen Zeitungsartikeln, die einen Einblick in die Debatte geben.
Körperbeschimpfung als Kampfmittel
Frauen, die sich öffentlich äußern, schlägt viel Hass entgegen.
Doch warum wird gerade jetzt das Klischee der hässlichen Emanze wiederbelebt? Die Zeit 27.07.2016
Der Hass im Netz
«Wenn ein Schiff mit Migranten im Mittelmeer versinkt, dann finde ich das eine gute Nachricht.» WOZ 07.07.2016
Ich bin der Troll
Wer sind die Leute, die das Internet vollschimpfen? Besuch bei einem Leserkommentierer, bei Uwe Ostertag. FAZ 08.09.2014
re:publica 2016 – Kübra Gümüşay: Organisierte Liebe
Video-Vortrag über Trolle, Alltagsrassismus und Sexismus in Deutschland aus Sicht einer Betroffenen. #organisierteliebe
*****************
Für alle, die noch mehr wissen wollen:
Jüngste Erkenntnisse der Trollforschung
Von Sascha Lobo auf der re:publica 2011
Einfluss auf die Gesellschaft: Radikal dank Facebook
Von Christian Stöcker 25.01.2016 Spiegel Online
Ferguson zersplittert in den sozialen Netzwerken
Von Günter Hack 18.08.2014 Zeit Online
Memes – Spaß im Internet
Memes ist das Stichwort für verschiedenste Internetphänomene.
Dahinter verbergen sich bspw. Bilder, aber auch Ton oder Videos.
Mein liebstes Ton- bzw. Videomeme ist das Rick Rolling. Dabei wird der 80er Jahre Hit von Rick Astley ‚Never gonna give you up‘ in verschiedene (tendenziell unpassende) Kontexte gesetzt und Menschen dadurch gerickrolled. Original und rick rolling (Bsp von Stephen Hawking)
Memes sind eine Veränderung, Nachahmung oder Kommentierung von etwas. Bei Bildmemes wird ein Bild als Grundlage genommen, dass durch Veränderung oder Neukommentierung selbst zu einem Statement wird.
Eine sehr berühmte Vertreterin ist Grumpy Cat. Sie ist so bekannt geworden, dass sie mittlerweile eine eigene Website hat.
Genug von der Theorie:
Zum erklärt bekommen:
Vortrag zu Memes
Zum weiterlesen:
bento.de/memes-erklaert-wie-sie-unsere-kommunikation-veraendern
Buchtipps:
„Internet-Meme“ von erlehmann & plomlompom
„Meme – Kunst, Kultur und Politik im digitalen Zeitalte“ von Limor Shifman
Memes und der Wahlkampf in den USA
Heute beschäftigen wir uns mit Memes als ein Element politischer Meinungsäußerung im Netz. Mit dem Meme Generator oder diesem könnt ihr euer eigenes Meme als Kommentar zu Debatte kreieren und hier posten:
Memes und die AfD
Heute beschäftigen wir uns mit Memes als ein Element politischer Meinungsäußerung im Netz. Mit dem Meme Generator oder diesem könnt ihr euer eigenes Meme als Kommentar zu Debatte kreieren und hier posten:
Memes und die Datenschutzfrage
Heute beschäftigen wir uns mit Memes als ein Element politischer Meinungsäußerung im Netz. Mit dem Meme Generator oder diesem könnt ihr euer eigenes Meme als Kommentar zu Debatte kreieren und hier posten:
Memes und die Situation in der Türkei
Heute beschäftigen wir uns mit Memes als ein Element politischer Meinungsäußerung im Netz. Mit dem Meme Generator oder diesem könnt ihr euer eigenes Meme als Kommentar zu Debatte kreieren und hier posten:
Hallo
Hallo ihr Lieben, wie geht es euch denn heute Nachmittag?
Katzenbilder


