Es ist der 28.5.2018, und allen Prognosen zum Trotz existiert der Planet Erde noch. Obwohl die DSGVO „in Kraft getreten“ ist. Wie konnte das passieren? Wie geht es nun weiter? Antworten sowohl auf diese, als auch die Frage, warum „in Kraft getreten“ in Anführungszeichen steht, finden Sie in dieser Linkliste.
Weiterlesen
Archiv des Autors: jochim

Einführung in den Datenschutz
Datenschutz ist mehr als nur ein Haufen Paragraphen. Datenschutz ist eine Grundhaltung.
Wenn in der politischen Debatte über Datenschutz gesprochen wird, geht es meistens um voluminöse Gesetzeswerke mit nahezu unerfüllbaren Vorschriften, die inhaltlich kaum jemand versteht. Die meisten Netzaktivisten nähern sich dem Thema aber von einer ganz anderen, der ethischen Seite. Sie argumentieren, Menschen hätten ein „Recht auf Geheimnisse“, und es sei eine Frage des Anstands, sie entscheiden zu lassen, was andere von ihnen erfahren dürfen. Weiterlesen

Daten sicher löschen
Daten löschen, Festplatten formatieren, mit Nullen überschreiben – welche Methode bewirkt was, und hilft sie auch bei USB-Sticks und SSD-Platten?

Virenscanner
Schadprogramme sind die Bedrohung, der sich die meisten Anwenderinnen am stärksten ausgesetzt sehen. Fast jede hat schon einmal in irgendeiner Form die Auswirkungen dieses Angriffs zu spüren bekommen – sei es, dass im Firmenintranet auf einmal nichts mehr ging, weil ein Virus die Arbeitsplatzsysteme befallen hat oder privat, nachdem ein Trojanisches Pferd so viel Rechenzeit beanspruchte, dass der Rechner unbenutzbar langsam wurde und neu aufgesetzt werden musste. Selbst in den Nachrichten sind Angriffe durch Schadsoftware immer wieder ein Thema:

Tails – Verschlüsselung für Paranoide und Faule
The Amnesic Incognito Live System, kurz Tails, ist ein Betriebssystem, das sich komplett von einer DVD oder einem USB-Stick aus starten lässt. Man muss nichts installieren, alles Nötige befindet sich auf dem Stick. Man muss nicht befürchten, irgendetwas auf der Festplatte durcheinander zu bringen, weil Tails nur auf die DVD oder den Stick zugreift, von dem es gestartet wurde. Deswegen muss man sich auch nicht darum kümmern, ob auf der Festplatte ein Schadprogramm installiert ist. Die Festplatte spielt einfach keine Rolle. Weiterlesen

Zusammenfassung: Was hilft wogegen?
Jede Sicherheitsmaßnahme hilft nur gegen ein begrenztes Angriffsspektrum. Keine einzelne Maßnahme bietet perfekten Schutz, nur die Kombination kann in größerem Umfang helfen. Hier eine Übersicht.

Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung
Am 25. Mai 2018 trat das neue Bundesdatenschutzgesetz in Kraft. Es ergänzt die in der Europäischen Datenschutzgrundverordnung etablierte und bereits seit zwei Jahren gültige Rechtslage. Doch was ist Datenschutz überhaupt? Wie kam die Datenschutzgrundverordnung zustande? Wir sehen dazu den Film „Democracy“ und sprechen mit Ralf Bendrath, der als Mitarbeiter des EU-Abgeordneten Jan Philipp Albrecht maßgeblich am Zustandekommen der Richtlinie beteiligt war. Der Datenschutz verändert die Welt und betrifft uns alle: jedes Unternehmen und jeden Bürger. Weiterlesen

Land unter Kontrolle
Das G10-Abkommen, das es den Alliierten ermöglicht, die deutsche Bevölkerung und Wirtschaft zu überwachen, ist nur eine von vielen historischen Baustellen, die sich bis heute gehalten haben: Weiterlesen

7zip – wenn die Gegenseite nicht verschlüsseln kann
Manchmal sind Sie in der Situation, Daten an eine Person schicken zu wollen, die keine Verschlüsselungssoftware besitzt. Für diesen Fall bietet 7zip keine ideale, aber immerhin eine brauchbare Lösung: Selbstentpackende, verschlüsselte Archive.

Keepass und Autotype – für alle, die nicht ständig Passworte eingeben wollen
Bei Windows anmelden, bei Keepass anmelden, Veracrypt starten, dort eventuell noch das Admin-Passwort eingeben und schließlich noch das Passwort des verschlüsselten Laufwerks eingeben – irgendwann ist es auch einmal gut mit den ganzen Passwörtern. Geht das nicht einfacher? Ja, wenigstens etwas.