Herzlich willkommen in Eurem Seminar
Wir freuen uns auf eine interessante Woche mit Euch!
Antonis und Jochim
Seminarbeschreibung
Unsere Daten werden von Geheimdiensten im In- und Ausland lückenlos überwacht. Das soll unserer Sicherheit dienen, schränkt aber unsere Freiheit ein. Wer seine Privatsphäre schützen will, muss seine Daten verschlüsseln. In diesem Selbstverteidigungskurs lernen die Teilnehmenden, verantwortungsvoll mit ihren Daten umzugehen. Darüber hinaus denken wir darüber nach, welche wirtschaftlichen, aber auch politischen Interessen mit der Überwachung verbunden sind.
Diverses Kryptozeugs und alternativer Kram:
https = Transportverschlüsselung (Hypertext Transport Protocoll Secure)
PGP = Mailverschlüsselung (Pretty Good Privacy)
braucht Enigmail als Plugin für Thunderbird
oder Open PGP als Plugin für Mail (kostenpflichtig)
TOR = Browser für anonymes Surfen (The Onion Router
Onion Browser für Windows, Mac OSX, Linux, als App für iOS
Orboot + Orfox als App für Android
Messenger:
Threema (mit Mobilnummer oder Mailadresse, koppelbar mit iPad oder PC im Browser), Server in der
Schweiz
ca. 3 €
Signal (mit Mobilnummer, koppelbar mit PC) kostenlos, Server in den USA
u.v.a.
Mailprovider:
Posteo.de ab 1€/ Monat
Mailbox.org ab 1€/ Monat
werbefrei, anonyme Nutzung, Barzahlung per Brief möglich u.v.m.
Suchmaschinen, die keine IP-Adresse speichern (Metasuchmaschinen)
Startpage
DuckDuckGo
noch mehr empfehlenswerte Programme:
Keepass zur Passwortverwaltung
Veracrypt zur Containerverschlüsselung
Exif Purge zur Entfernung der Metadaten von Fotos, empfehlenwert, wenn man Fotos im Netz hochlädt
Hier findet ihr eine kleine Geschichte, die unterhaltsam und verständlich Verschlüsselungs-Werkzeuge erklärt:
„Wombats sind nicht niedlich“
https://archive.org/details/WombatsSindNichtNiedlich