Eine kurze Recherche bei Youtube hat diese hilfreiche und ausführliche Anleitung hervorgebracht. „Veracrypt – eine Videoanleitung zur Verschlüsselung eurer Daten“ weiterlesen
Kategorie: Datenschutz
Browser Fingerprint
Wenn ihr mit eurem Browser im Internet unterwegs seid, schickt euer Internetprogramm viele Informationen an den Webserver, damit die Webseite für euren Computer optimal angezeigt werden kann. „Browser Fingerprint“ weiterlesen
Einführung in den Datenschutz
Datenschutz ist mehr als nur ein Haufen Paragraphen. Datenschutz ist eine Grundhaltung.
Wenn in der politischen Debatte über Datenschutz gesprochen wird, geht es meistens um voluminöse Gesetzeswerke mit nahezu unerfüllbaren Vorschriften, die inhaltlich kaum jemand versteht. Die meisten Netzaktivisten nähern sich dem Thema aber von einer ganz anderen, der ethischen Seite. Sie argumentieren, Menschen hätten ein „Recht auf Geheimnisse“, und es sei eine Frage des Anstands, sie entscheiden zu lassen, was andere von ihnen erfahren dürfen. „Einführung in den Datenschutz“ weiterlesen
Psychologie der Überwachung
Sicherheitsesoterik heißt daran Glauben, dass es Sicherheit gäbe. Es handelt sich natürlich nur um ein Gefühl, dem keine objektiven Tatsachen gegenüberstehen. „Psychologie der Überwachung“ weiterlesen
Was ist Vorratsdatenspeicherung?
Der Begriff Vorratsdatenspeicherung bezeichnet die Speicherung von Telekommunikationsdaten auf Vorrat, also ohne einen Anfangsverdacht oder das Bestehen einer konkreten Gefahr. Die Regelungen im Telekommunikationsgesetz und in der Strafprozessordnung wurden gemäß einer EU-Richtlinie (2006/24/EG), die eine Datenspeicherung vorsieht, geändert: Von Januar 2008 bis März 2010 wurden somit die Verbindungsdaten aller deutschen Bürger, nicht nur die einer Straftat verdächtigten, aus der Telefon-, Mail- und Internetnutzung sowie Handy-Standortdaten sechs Monate lang gespeichert.
„Was ist Vorratsdatenspeicherung?“ weiterlesen
Adwars
Werbenetzwerke sind ein Einfallstor für Schadcode, weil die Kontrollen bei der Annahme von Werbeanzeigen sehr gering sind. Die Werbenetzwerke verteilen dann allerdings den Schadcode über viele seriöse Webseiten. „Adwars“ weiterlesen
Google Dashboard

Mit dem Google Dashboard legt Google zumindest zum Teil offen, welche Daten mit welcher Anwendung aus dem Google Universum erhoben und gespeichert wurden. Auf einer möglichst
übersichtlichen Webseite sind die einzelnen Daten abrufbar. Schaut euch an, welche Daten Google über euch gespeichert hat, wer keinen Google Account hat, sollte am besten bei jemand anderem mit reinschauen.
Installation von Lightbeam und Disconnect
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=ludOtIHjX2g
Alternativ gib es auch das Add-On Disconnect
Installation von Privacy Badger
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=WuYDbB6Mr3A
Installation von Ghostery
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=6Re7iznZZoA