Daten löschen, Festplatten formatieren, mit Nullen überschreiben – welche Methode bewirkt was, und hilft sie auch bei USB-Sticks und SSD-Platten?
Tails – Verschlüsselung für Paranoide und Faule
The Amnesic Incognito Live System, kurz Tails, ist ein Betriebssystem, das sich komplett von einer DVD oder einem USB-Stick aus starten lässt. Man muss nichts installieren, alles Nötige befindet sich auf dem Stick. Man muss nicht befürchten, irgendetwas auf der Festplatte durcheinander zu bringen, weil Tails nur auf die DVD oder den Stick zugreift, von dem es gestartet wurde. Deswegen muss man sich auch nicht darum kümmern, ob auf der Festplatte ein Schadprogramm installiert ist. Die Festplatte spielt einfach keine Rolle. „Tails – Verschlüsselung für Paranoide und Faule“ weiterlesen
Mail nicht mit Thunderbird, sondern mit dem Webmailer verschlüsseln
Mit Hilfe einer kleinen Erweiterung für alle gängigen Browser kann man auch mit web.de, gmx.de und Co seine Mail mit einem GPG-Schlüssel verschlüsselt verschicken. Das Plugin heißt Mailvelope. „Mail nicht mit Thunderbird, sondern mit dem Webmailer verschlüsseln“ weiterlesen
Land unter Kontrolle
Das G10-Abkommen, das es den Alliierten ermöglicht, die deutsche Bevölkerung und Wirtschaft zu überwachen, ist nur eine von vielen historischen Baustellen, die sich bis heute gehalten haben: „Land unter Kontrolle“ weiterlesen
Virenscanner
Schadprogramme sind die Bedrohung, der sich die meisten Anwenderinnen am stärksten ausgesetzt sehen. Fast jede hat schon einmal in irgendeiner Form die Auswirkungen dieses Angriffs zu spüren bekommen – sei es, dass im Firmenintranet auf einmal nichts mehr ging, weil ein Virus die Arbeitsplatzsysteme befallen hat oder privat, nachdem ein Trojanisches Pferd so viel Rechenzeit beanspruchte, dass der Rechner unbenutzbar langsam wurde und neu aufgesetzt werden musste. Selbst in den Nachrichten sind Angriffe durch Schadsoftware immer wieder ein Thema:
Wer hat welche Daten von mir?
Auf der Plattform selbstauskunft.net könnt ihr automatisierte Schreiben an verschiedenste Behörden und Privatunternehmen generieren, die daraufhin verpflichtet sind, euch offenzulegen, welche Daten sie von euch gespeichert haben.
Linkliste zur DSGVO
Es ist der 28.5.2018, und allen Prognosen zum Trotz existiert der Planet Erde noch. Obwohl die DSGVO „in Kraft getreten“ ist. Wie konnte das passieren? Wie geht es nun weiter? Antworten sowohl auf diese, als auch die Frage, warum „in Kraft getreten“ in Anführungszeichen steht, finden Sie in dieser Linkliste.
„Linkliste zur DSGVO“ weiterlesen
Mit K9 Mail auf dem Android-Gerät Mails verschlüsseln
K9 Mail ist eine Mailapp mit PGP-Verschlüsselung auf Android-Geräten. In dieser Anleitung wird erklärt, wie ihr die App einrichten müsst, damit ihr dort auch eure Mails verschlüsseln könnt. Am besten natürlich mit dem gleichen Schlüssel, mit dem ihr auch eure Mail am PC verschlüsselt. „Mit K9 Mail auf dem Android-Gerät Mails verschlüsseln“ weiterlesen
Zusammenfassung: Was hilft wogegen?
Jede Sicherheitsmaßnahme hilft nur gegen ein begrenztes Angriffsspektrum. Keine einzelne Maßnahme bietet perfekten Schutz, nur die Kombination kann in größerem Umfang helfen. Hier eine Übersicht.
Datenselbstschutz und Browsereinstellungen
Welche datensparsamen Browser gibte s? Wie bekomme ich die Datensammelwut der Browsers und Webseiten eingedämmt? „Datenselbstschutz und Browsereinstellungen“ weiterlesen