Was tun die Ausgewählten NSA Operationen und Geheimdienst-Tools eigentlich? Sucht euch 2-3 Stichworte und macht euch auf die Suche nach der Auflösung. Schreibt eure Recherche-Ergebnisse in die Kommentare. „XKeyscore und Co – Die Abhörprogramme der NSA“ weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Was heißt hier „sicher“?
Die Rechenzentren der NSA können sehr große Datenmengen verarbeiten. Ihre Superrechner sind wahrscheinlich in der Lage, Codes zu brechen, die für zivile Rechner noch einige Zeit unknackbar sein dürften. Können sie damit wirklich alle derzeit eingesetzten Verschlüsselungen lesen? Dazu eine Abschätzung: „Was heißt hier „sicher“?“ weiterlesen
Warum die Analogie von Analog und Digital nicht funktioniert
Menschen, die dieser Adaption von Analog zu Digital den Kampf angesagt haben, nannten sich Hacker und wurden lange Zeit von der Gesellschaft als kriminelle Eindringlinge in Computersysteme verschrien. Heute gelten sie als die Netzversteher. Nicht selten hatten sie ihr erstes Coming Out in der Computerkunst und haben gezeigt, dass das Digitale eine eigene Kultur hervorbringt, die mit der analogen Welt so wenig kompatibel ist, dass wir es als Störung, statt als Kunst verstehen: Beispielhaft sei hier das Projekt Blinkenlights genannt, aber auch die Arbeiten von Aram Bartholl. „Warum die Analogie von Analog und Digital nicht funktioniert“ weiterlesen
Die Umfrage zum Einstieg am Sonntag abend
Für alle, die die Umfrage am Sonntag abend mit den Kolleg_innen zu Hause wiederholen wollen, hier der Link um sie durchführen zu können.
Privatwirtschaftliche Überwachung
Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=J7sUkk6VRsM
Seminarausschreibung
Unsere Daten werden vom Staat nicht geschützt, sondern im Gegenteil von Geheimdiensten im In- und Ausland lückenlos überwacht. Das alles dient nur der Sicherheit der Bürger. Viele Innenminister hört man sagen “Wer seine Daten sichern will, wird sie wohl verschlüsseln müssen und kann nicht mehr auf seinen Nationalstaat hoffen”. Aber die wenigsten wissen wie das geht. In einem Selbstverteidigungskurs, sollen Maßnahmen erlernt werden, die eigenen Daten (auch auf Smartphones) zu schützen und darüber hinaus gemeinsam darüber nachzudenken, welche Interessen mit den angeblichen Sicherheitversprechen verbunden sind.