Im Gegensatz zu Printmedien stößt man im Internet häufig auf „verwaiste“ Bilder, deren Urheberschaft nicht klar ist. Es ist beispielsweise so, dass das geltende Recht immer dasjenige des Landes ist, aus welchem der Autor kommt. Und es kann auch sein,…
Kategorie: Rechte und Pflichten
Lizenzmodelle im Informationszeitalter
Die Manipulierbarkeit von digitalen Daten führt das Urheberrecht ad absurdum. Technische Möglichkeit und juristische Verfassung sind nicht mehr gekoppelt: wo das Urheberrecht mit den Buchdruck erst aufkam, sieht es sich jetzt von neuen Rahmenbedingungen konfrontiert. Die textbasierten Medien sind die…
Nützliche Hinweise zu rechtlichen Fragen und freie Inhalte
Creative Commons freie Inhalte lizensieren, freie Inhalte suchen, generelle Infos: http://de.creativecommons.org/ Impressum Generator http://www.e-recht24.de/impressum-generator.html CC- lizensierte Bilder über die „Erweiterte Suche“ bei flickr.com suchen: http://www.flickr.com/ CC- lizensierte Musik: http://www.jamendo.com/de/ Datenbank für CC- lizensierte Medien (Bilder, Musik,…
Interaktivität, Digitalität – on- und offline getrennt? Wer übernimmt Verantwortung?
Die klassische Trennung von real und digital wird immer schwieriger. Soziale Interaktion findet im digitalen ebenso statt. Digitale Sozialräume entstehen, in denen die digitale (politische) Kommunikation unter Abwesenden zu realer (politischer) Teilhabe unter Anwesenden führen kann. Aus der Verknüpfung der…