Ein Film über ein fitives Netzwerk mit 3 Milliarden Nutzern. Es soll an Facebook erinnern und es geht um einen Nutzer, der aussteigt und sich nicht nur in der Kohlenstoffwelt isoliert. Der Film lief beim ZDF.
Kategorie: Digitalisierung
Mechanicle Turk – Wenn Maschinen durch Menschen ersetzt werden
Der mechanische Türke, war eine Maschine aus dem 18. Jh., die aber nur ausgab eine Schach-Maschine zu sein, in Wirklichkeit war es ein Mensch, der die Figuren über das Schachbrett zog. Amazon hat diese Idee aufgegriffen und eine Plattform geschaffen…
Ohne Lohn, der arbeitende Kunde
Auf SWR2 Aula ist ein Beitrag mit diesem Titel erschienen. In Anlehung an die gestrige Diskussion zum Mechanicle Turk wird hier die Diskussion auf die „Arbeitsgesellschaft“ ausgeweitet.
Vortrag von Thomas Pfeiffer: Wenn Linke Linke verlinken
Thomas Pfeiffer hat Echokammern in sozialen Netzwerken untersucht:
Sender, Empfänger| Produzent, Nutzer: Produtzung und politischer Konsum
Wer ist Sender, wer ist Empfänger – egal ob in Politik oder Wirtschaft. Beziehungen und Rollen-Verständnisse wandeln sich… Beispiele für Produtzung und politischen Konsum: http://app.volkswagen.de/ihdcc/de/configurator.html http://www.volksstimme.de/nachrichten/lokal/havelberg/1131411_QR-Codes-informieren-Touristen-ueber-Sehenswertes.html http://produsage.org/ http://www.epubli.de/ www.sobooks.de http://slideplayer.de/slide/527/ http://www.dw-shop.de/ http://www.lila-einkaufen.de http://www.hessnatur.com/de/ http://konsumpf.de/ Produtzung in der Bildung: Der…
Das Verhältnis von Politik und Internet
Auch wenn es zum Einstieg nur um das Internet ging, wurde im Laufe der Zeit klar, welche Rolle der Politik in dieser digitalisierten Welt zugedacht ist. Es wurde aber auch klar, dass das Internet nicht nur ein Werkzeug ist, um…
Was ist Internet für mich?
Ein Brainstorming sollte helfen, den Begriff mit denen der Anderen abzugleichen. Wenn wir von DEM Internet sprechen, meint wahrscheinlich jeder etwas anderes damit. Es entstand in der Folge allerdings eine spannende Diskussion, über Wertverlust und -wandel. Interessant ist in…