Wir haben euch eine Liste mit Links zusammen gestellt, unter denen ihr Inhalte findet, die mit einem sogenannten Copyleft versehen sind. Solange ihr die 5 goldenen Regeln beachtet, sollte keine Abmahnung in Haus flattern:
- Entsprechende Bilder niemals gänzlich ohne Angaben weiterverwenden.
- Urheber angeben
- Richtige CC-Lizenz angeben
- Auf die entsprechende CC-Lizenz verlinken
- Auf eine eventuelle Bearbeitung des Bildes verweisen
- Urheberrecht und Freie Inhalte
-
Projekt Gutenberg – Historische Texte und Bücher, bei denen der Urheberrechtsschutz abgelaufen ist
-
flickr – Foto-Veröffentlichungsseite, viele freie Bilder
-
Jamendo – freie Musik
-
http://www.tobit.com/radiofx/– aktuelle Musik legal suchen und aufnehmen
-
Free Music Archive – freie Musik
-
Internet Archive – Musik, Filme etc., viele historische Dokumente
-
NASA: Inhalte, die in den USA von Regierungsorganisationen geschaffen werden, sind gemeinfrei (jedenfalls gilt das für die USA)
-
-
- Podcast mit Raul Krauthausen zu Wheelmap
-
http://navigator.geolife.de/suche-touren.html Karten und Tourenvorschläge für Niedersachsen
-
- Freie Software
-
OpenOffice.org – freies Büropaket mit voller MS Office-Kompatibilität
-
Blender – freies 3D-Modellierungsprogramm
-
The Gimp – freie Foto- und Bildbearbeitungssoftware
-
Inkscape – Vektor-Zeichenprogramm
-
Ubuntu – (ein) Linux-Betriebssystem
- Dokumentarfilm zu Google mit dem Schwerpunkt Digitalisierung von Büchern (Arte).
- Online-Videorecorder, rechtlich umstritten
- Buch: Commons – Für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat
- Dokumentarfilm: The Pirate Bay AFK – Away from Keyboard
- Lawrence Lessig: „Freie Kultur“ (http://creativecommons.org/licenses/by-nc/2.0/de/). Original German Edition: Open Source Press
- Lawrence Lessig über das Urheberrecht und die Lese-Schreibe-Kultur
Quellenangabe: