Im Rahmen unseres Medienprojekts haben wir für den Raspberry Pi® nicht nur das Image „Minecraft“ (VERLINKUNG!), sondern auch das Image „GCompris“ erstellt.
Was ist GCompris?
GCompris ist eine freie Lernsoftware für Kinder von 2 bis 10 Jahren. Sie bietet den Kindern einen geschützten Raum, um spielerisch zu lernen. Es gibt Spiele, die den Umgang mit dem Computer schulen (Tastatur, Maus), Übungen zu Mathematik, Naturwissenschaft, Leseübungen uns vieles mehr. Guido Brombach sieht in GCompris ein Chance für eine „spielerische Integration digitaler Medien“ (Computer für Kinder ab 2 Jahre) in das Leben junger Menschen. Er betont zudem: „Aber sie brauchen die Zeit um das Medium auf ihre Weise zu verstehen. Die Vielzahl an Spielen gibt den Kindern die Möglichkeit, sich auf ihre Art dem Medium auseinanderzusetzen. Das sieht dadurch bei jedem Kinder auch anders aus.“ (Computer für Kinder ab 2 Jahre) GCompris bietet den Kindern einen kindgerechten Einstieg in den Umgang mit dem Computer und in ein computergestütztes Lernen. Zudem haben sie die Möglichkeit viele unterschiedliche Spiele auszuprobieren und sich mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass sich die Kinder nur in der Lernsoftware aufhalten und nicht „im Computer selbst“ oder im Internet. GCompris erklärt sich sowohl für Erwachsene als auch für Kinder „wie von selbst“ und ist daher auch für Kinder geeignet, die noch nicht lesen können. Des Weiteren „reagieren“ die Übungen auf die Aktionen der Kinder. Sie enthalten entsprechendes Feedback, wenn die Aufgabe richtig gelöst wurde oder wenn nicht. Die Kinder können so ihren Lernfortschritt selber beobachten und Entwicklungsschritte bemerken. Bei diesem Prozess spielt der bereits oben erwähnte Aspekt „Zeit“ wieder eine entscheide Rolle. Da die Themenwahl so breit gefächert ist – von einfachen Rechenaufgaben oder Leseübungen hin zu Konzentrationsübungen oder die Steuerung eines U-Bootes – bietet sich dieses Lernspiel an, um es ergänzend im Unterricht an Grundschulen einzusetzen.
Mit dem vorbereiteten Image, das bald zum Download zur Verfügung steht, kann sofort gearbeitet werden. Mit dem Raspberry Pi® und ensprechender Hardware lässt sich GCompris direkt über den Desktop öffenen und die Lernsoftware startet. (Es handelt sich zwar um die kostenlose Version, aber selbst diese bietet 45(!) verschiedene Lernspiele an. Die Vollversion enthält 107.) Auch das Betreibssystem „wheezy“ ist für diesen Zweck eingerichtet und bedarf, für den Einsatz von GCompris, keiner weiteren Justierung. Wir wollen Ihnen keine weiteren Instruktionen oder Aufgabenbeispiele für die Arbeit mit GCompris geben, wie wir es bei Minecraft machen (VERLINKUNG!), sondern empfehlen Ihnen, sich selber durch das Lernspiel „zu klicken“ und zu entdecken, welche Übung für Ihre Schüler und Schülerinnen geeignet sein können. Hier aber ein erster Eindruck.