Freie Browser- und Email-Alternative
Webbrowser: Mozilla Firefox
Email-Programm: Mozilla Thunderbird
Verschlüsselung und Anonymisierung
Email-Verschlüsselung mit GnuPG: http://www.gnupg.de/
Add-on zur Email-Verschlusselung für den Thunderbird-Email-Client (Enigmail): https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/enigmail/
Wegwerf-Emailadressen: http://www.mailinator.com/
Anonym Surfen mit TOR: http://www.chip.de/downloads/Tor-Browser-Paket_22479695.html
Datenspuren begrenzen (Add-ons für Firefox)
Werbung abschalten: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/adblock-edge/
Cookies nur, wenn nötig: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/cookie-monster/
JavaScript, wenn nötig: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/noscript/
Anzeigen, wer das Surfverhalten verfolgt: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/ghostery/
Visualisierung welche Seiten mit mir interagieren: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/lightbeam/
Visualisierung und Blockierung der Verfolgung von Suche und Verlauf: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/disconnect/
Löscht cookies und lokale Website Daten, wenn Tab geschlossen wird: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/self-destructing-cookies/
Referrer (zuletzt besuchte Webseite) standardmäßig nicht senden: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/refcontrol/
Vertiefende Informationen
Viren, Würmer und Trojaner
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für Bürger: http://www.bsi-fuer-buerger.de/
Panopticklick zeigt alle Details, die der Browser mit den eingegebenen Daten an die Empfängerseite schickt. Das entspricht einem Fingerabdruck des Gerätes. Dazu wird ein weltweiter Vergleich geliefert wie viele andere PCs, Smartphones usw. genau gleich sind. Bei 1 : 5 wird es unmöglich sein, das jeweilige Gerät ausfindig zu machen. Bei 1 : xx Millionen ist das wesendlich einfacher. Der Fingerabdruck wird von interessierten Seiten gespeichert. So ist die Wiedererkennung ohne irgendwelchen Benutzerdaten möglich. Und das verhindert weder TOr noch VPN.
Gerd
WOT ist ein Reputations- und Rezensionsservice für Websites, der Ihnen dabei hilft, eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, ob Sie einer Website vertrauen möchten, wenn Sie online suchen, shoppen oder surfen.
WOT zeigt die Reputation einer Website als Ampelsymbol neben den Suchergebnissen an, wenn Sie Google, Yahoo!, Bing oder eine andere Suchmaschine verwenden. Die Symbole werden auch neben Links auf sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter, bei E-Mail-Diensten wie Gmail und Yahoo! Mail sowie auf beliebten Websites wie der Wikipedia angezeigt. Wenn Sie auf das Ampelsymbol klicken, erhalten Sie weitere Informationen über die Reputation der Website und können die Meinungen anderer Nutzer lesen. Eine grüne Ampel bedeutet, dass die Nutzer die Website als vertrauenswürdig und zuverlässig eingestuft haben. Rote Ampeln warnen vor möglichen Bedrohungen, während eine gelbe Ampel bedeutet, dass Sie bei der Nutzung der Website vorsichtig sein sollten.
Die Bewertungen und Rezensionen von WOT basieren auf einer weltweiten Community aus Millionen von Nutzern, die Websites auf Grundlage ihrer persönlichen Erfahrungen bewertet haben. Darüber hinaus werden Quellen von Drittanbietern genutzt, um Sie vor bösartiger Software und anderen technischen Bedrohungen zu warnen, die Ihnen beim Surfen begegnen könnten.
Sie können auch Ihre eigenen Erfahrungen teilen, indem Sie selbst Websites bewerten und dabei helfen, das Internet zu einem sichereren Ort zu machen.
Gerd
Bei der Benutzung von Wegwerfadressen, kommt es immer wieder vor, dass die empfangene Seite diese Adresse ablehnt. Das ist ja aus deren Sicht auch zu verstehen.
Es gibt genügend Alternativen unter
http://www.mogelmail.de
Man sollte sich eine Adresse aussuchen, die keine Registrierung braucht. Die Adresse ist manchmal nur ein paar Stunden gültig oder auch nur solange die Mailseite im Browser offen ist.
Gute Erfahrungen habe ich mit anonbox.net gemacht, Das ist ein Dienst des CCC. Es kommt zwar eine Fehlermeldung wegen eines Zertifikatfehler, das kann aber ignoriert werden. Die Umschaltung auf die deutsche Sprache ist über die Flaggen am oberen Rand möglich.
Gerd
GMX und WEB.DE bieten DE-Mail jetzt kostenlos an. Ist das der letzte Versuch vor dem Exit?
Gerd