Ihr habt euch in 3 Gruppen eingeteilt. Jede Gruppe wird sich mit einem Wirtschaftssektor befassen und die Veränderungen, die durch Technologie herbeigeführt wurde in einem mögliche Zukunft projezieren. Denn nur dann, wann wir eine Vorstellung von den Risiken und Möglichkeiten haben, sind wir als Bürger in der Lage Forderungen an die Politik bzw. die Gewerkschaften zu formulieren. Ihr könnt das Material nutzen, um die Fragen im Rahmen der Zukunftswerkstatt beantworten zu können.
Die drei Gruppen:
Primärer Sektor, Landwirtschaft
- Landwirtschaftliche Revolution
- Mechanisierung der Landwirtschaft
- Geschichte der Mähdrescher
- Mähdrescher bei der Arbeit
- Ernährung und Handel
- Pferde in der Landwirtschaft
- Hightech Traktoren: Claas Axion
- Industrielle Hühnerhaltung
Sekundärer Sektor, Industrie
- Industrielle Revolution
- Industrieroboter
- Industrie 4.0, die technische Revolution geht weiter (Agendasetting)
- Die Geschichte der Automatisierung
- Automatisierte System verändern die Lagerwirtschaft
- Fahrerlose Transportsysteme
Tertiärer Sektor, Dienstleistung
- Computerisierung der Arbeitswelt
- Finanzen – Robot Job Teil 5
- Automatisierung der Kommunikation
- Automatisierung des Journalismus
- Schöne neue Bürowelt
- Co-Working und Digitale Boheme
Gruppenübergreifende Link-Empfehlungen
Und gibt es hier noch eine Sammlung von Videos allgemein zum digitalen Wandel:
Und hier eine Playliste zur Zukunft (der Arbeit):
Bedingungsloses Grundeinkommen:
- BGE_Broschuere-2014
- BGE-INTERAKTIV.DE
- Zur Einführung: Bedingungsloses Grundeinkommen – Pro und Contra
- Dm-Chef Werner zum Grundeinkommen: „Wir würden gewaltig reicher werden“
- Mehr Freiheit durch Grundeinkommen
- 1000 Euro für jeden – Kompakte kurze Argumentation Pro Grundeinkommen; dazu weitere Links zur Diskussion am Ende des Artikels.
- https://www.grundeinkommen.de/
- http://www.archiv-grundeinkommen.de/
- http://www.woche-des-grundeinkommens.eu/
- http://www.basicincome.org/bien/
- http://ubie.org/
- Video clips
- kostenlose Downloads zu guten Büchern
Schreibe einen Kommentar