Was lief gut, was nicht? Wie nah war das Spiel an der Realität? Das Plenum hat gesprochen.
Ablauf des Planspiels
Definitionen von Arbeit
Um im Seminar von einem gleichen Arbeitsbegriff ausgehen zu können, haben wir uns verschiedene Definitionen von Arbeit angeschaut und diskutiert: „Definitionen von Arbeit“ weiterlesen
Linkliste
Vieles wird im Seminar nur angeschnitten. Diese Liste verweist auf Seiten im Netz, die weitere Informationen liefern.
Shared Economy
Begriffsklärung: Was ist „Shared Economy“ überhaupt? Dazu der Arbeitsauftrag: Erstellt eine Gegenüberstellung verschiedener exemplarisch ausgewählter Plattformen.
Ergebnisse der Gruppenarbeit Informatisierung
Wann hat die Verdatung eurer Arbeitsprozesse begonnen? Welche Technologien gingen damit einher. Ihr werdet in drei Gruppen eingeteilt:
- Industrie
- Dreher
- Büro
Daraus hat sich die folgende Zeitleiste ergeben: „Ergebnisse der Gruppenarbeit Informatisierung“ weiterlesen
Was meint Arbeit heute? Definitionen im Wandel
Hier die Präsentation mit den verschiedenen Definitionen:
Andreas Boes: Informatisierung der Gesellschaft und Zukunft der Arbeit
Einführung –Teil 1: Das Konzept der Informatisierung
„Andreas Boes: Informatisierung der Gesellschaft und Zukunft der Arbeit“ weiterlesen
Vortrag zur Geschichte der Informatisierung
Die Präsentation zum Vortrag findet ihr hier:
Die Mitschrift der auf dem Vortrag basierenden Vorlesung findet ihr hier.
Seminarbeschreibung und Seminarplan
Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Werden wir überhaupt noch Arbeit haben? Wie verändert der technologische Fortschritt unser Leben und wie können wir die weitgehende Automatisierung der Arbeit gestalten? Was ist eigentlich Nudging? Und was hat das mit der Digitalisierung von Arbeit und Leben zu tun? Darüber hinaus wird aber auch die, mit der Automatisierung einhergehende Vermessung der Arbeit und die daraus resultierenden Konsequenzen diskutiert. Am Beispiel eines 3D Druckers werden im Seminar zukünftige Technologien ausprobiert und reflektiert.