Wie funktioniert die staatenlose Digitalwährung? Bitcoin
Autor: jochim
Nudging
Wie man die Menschen dazu bringt, richtig zu handeln. Nudging
Standardsituationen der Technologiekritik
Ein Vortrag von Kathrin Passig über die üblichen Reflexe, mit denen wir auf neue Technologien reagieren
Auswertung des BGE-Spiels
Man kann das Spiel auf mehrere Arten spielen: Auf Gewinn oder so, dass die Spielzüge auch zur eigenen Persönlichkeit passen. Der Sinn des Spiels kann untergehen, wenn man es nur auf Gewinnen spielt und die Karten nicht durchliest. Man braucht Zeit, um den hinter dem Spiel stehenden Gedanken zu verstehen.
Das Spiel vermittelt die Komplexität des Themas.
Es hat einen hohen Manipulationsfaktor und blendet die soziale Wirklichkeit aus.
Erkenntnis: Man kann nur mit Kooperation gewinnen.
Man braucht Übung für das Spiel.
Auswertung des Planspiels
- Die Werkzeuge
- Mumble
- Mumble ist zu chaotisch
- Stummschaltung unbedingt erklären, weil die Dauerbeschallung stört
- Slack
- Slack funktioniert für interne Kommunikation
- Trello
- Trello funktioniert
- Trello wurde kaum genutzt. Es wurden die Werkzeuge genutzt, die man verstanden hat
- 3D-Drucker
- Was mit dem Drucker geht und was nicht, hat sich erst im Lauf des Spiels herausgestellt
- Das Entgraten des Druckstücks dauert lang
- Mumble
- Kommunikation
- Design war nicht erreichbar
- Der Luxus nicht erreichbar zu sein
- persönliche Treffen sind weiter nötig, auch wenn es kostet
- Terminabsprachen haben gefehlt
- Kommunikation der Gruppen untereinander hätte intensiver sein können
- Wenn ich nicht erreichbar sein will, schalte ich die entsprechenden Kanäle ab
- Man hätte innerhalb der Gruppen Rollen genauer definieren müssen. Eine Person hätte sich beispielsweise um Kommunikation zu den anderen Gruppen kümmern können
- Anforderungen an das Marketing hätten präziser sein können
- Hatten das Gefühl, andere Teams zu stören
- Habe mehr Verständnis entwickelt, warum die Produktion nicht das liefert, was wir uns ausgedacht haben
- Die Werkzeuge allgemein
- Hätte ein reines Tickettool vielleicht geholfen?
- War von den Tools überfordert
- Tools kennenlernen, Einführung bekommen, Regeln festlegen, Kommunikationsvereinbarungen treffen
- Gegenposition: Das sind die Tools, seht zu, wie ihr klarkommt
- Viele Medienbrüche. Leute nutzen die verschiedenen Kanäle nicht einheitlich
Shared Economy
Begriffsklärung: Was ist „Shared Economy“ überhaupt? Dazu der Arbeitsauftrag: Erstellt eine Gegenüberstellung verschiedener exemplarisch ausgewählter Plattformen.
Linkliste
Im Verlauf des Seminars werden immer wieder Stichworte fallen oder Verweise auf interessante Artikel gegeben. Dieser Artikel sammelt einige davon.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/energiewende-airbnb-fuer-strom-a-1088664.html Energiewende: AirBnB für Strom
http://www.randomhouse.de/Buch/Arbeitsfrei/Constanze-Kurz/e438314.rhd Constanze Kurz, Frank Rieger:
Arbeitsfrei – Eine Entdeckungsreise zu den Maschinen, die uns ersetzen
http://wirnennenesarbeit.de/index.html?nr=20060928113212 Holm Friebe, Sascha Lobo: Wir nennen es Arbeit – Die digitale Bohème oder
Intelligentes Leben jenseits der Festanstellung
http://www.spiegel.de/karriere/berufsleben/unbegrenzter-urlaub-eine-falle-fuer-den-arbeitnehmer-a-1090527.html „Work-Life-Blending“ Der Faule Trick mit dem unbegrenzen Urlaub
http://theimitationgamemovie.com/ The Imitation Game