Im Zuge den theoretischen Verortung und praktischen Erfahrung der Nutzung sozialer Netzwerkseiten, werden in diesem Teil andere Formen soziopolitscher Vernetzung vorgestellt: Online-Petitionen.
Am Beispiel von Campact.de und des E-Petitionen Portals des Deutschen Bundestags wird aufgezeigt welche Möglichkeiten politischer Beteiligung Bürger_innen noch zur Verfügung stehen.
Die Erfolge sind zahlreich – aber es gibt auch Kritik wie am Geschäftsgebahren von change.org und anderen. Entsteht hier eine neue Lobby-Industrie?