Auf dem Weg zur allsehenden Gesellschaft – Thema: Unser Leben, unsere Daten, unsere Zukunft | arte Internetkonzerne kennen unsere politische Einstellung, unser Konsumverhalten und unsere Kreditwürdigkeit. Sie wissen, mit wem wir befreundet sind, wo wir arbeiten und welche Filme wir…
Buchempfehlungen am Rande
Erwähnt wurde von uns Qualityland von Marc Uw Kling. Eine humorvolle Distopie u.a. zum Thema Scoring. Hier eine Lesung. Das Buch „Das neue Spiel“ von Michael Seemann zu den Umgang mit einer Post Privacy Welt.
Liquid Democracy
Liquid Democracy geht einen Sonderweg zwischen Repräsentativer Demokratie und Direkter Demokratie Neben Software wie Liquid Feedback gibt es u.a. aula für Schulen, in dem Schüler die Schule über diesen Weg mitgestalten.
Geheimdienste vs. Bürgerdaten
Ein Theaterstück basierend auf Aufzeichnungen aus dem NSA-Untersuchungsausschuss aufgrund Snowden. Präsentiert während des Chaos Communication Congress (33c3) Nicht öffentlich Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=B77CycFCaDs
Faktencheck hart aber fair
Hier ein aktuelles Beispiel zu einem Faktencheck. Zu „hart aber fair: Schulverweis fürs Handy – wie gefährlich sind Smartphones?“ https://www1.wdr.de/daserste/hartaberfair/faktencheck/faktencheck-282.html
Geschäftsmodell Soziales Netzwerk
Grundsätzlich ist im Internet nichts umsonst, entweder ein Dienst kostet Geld oder die Nutzer „bezahlen“ mit ihren Daten, die dazu dienen Werbung zu schalten. Die sozialen Netzwerke erhöhen ihr Kapital durch Investoren auf dem Aktienmarkt und ihren Umsatz durch…