Informationsmanagement 2.0
Wer viel im Web recherchiert und Links sammelt, muss früher oder später Struktur in diese vielen Lesezeichen bringen. Webbrowser bieten zwar standardmäßig Lesezeichen (Bookmarks) an, aber früher oder später stößt man auch hier an die Grenze, diese noch sinnvoll zu strukturieren. Social Bookmarking-Dienste bieten die Möglichkeit der Verschlagwortung und jederzeit Zugriff von jedem Rechner auf die eigenen Links. Das größte Potenzial entwickeln sie, wenn man die Social Networking-Funktionen nutzt und Linksammlungen mit anderen teilt, die sich mit dem gleichen Thema beschäftigen, z.B. bei Bildungsangeboten. Weiterlesen
Die gemeinsame Lesezeichenverwaltung: Diigo
Schreibe eine Antwort