Hier findet ihr noch eine Linksammlung zu den beispielhaft vorgestellten Blogs und Podcasts.
Blogs:
GdP
Interkulturblog
gutdrauf
dotcomblog
die ersten 100 Tage
Und als Anregung noch Möglichkeiten für den Einsatz von Blogs in Eurer alltäglichen Arbeit:
– Abstimmung von Referent/innen-Arbeitskreisen
– Seminararbeit (Vorschlag von Ute war hier, den Blog so einzubinden, dass die Teilnehmenden am ersten Seminartag nachmittags Beiträge für das Blog schreiben)
– Tagungsdokumentation
Podcasts:
wrint
bildung zukunf technik
cre
Möglichkeiten des Einsatzes von Podcasts in der alltäglichen Bildungsarbeit:
– Erleichterung des Zugangs zu Seminaren und den damit verbundenen Materialien für Teilnehmenden, die Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben