1987 gegründet, mit 1984 und der für dieses Jahr geplanten und vom Bundesverfassungsgericht verhinderten Volkszählung im Hinterkopf
Damals noch als FoeBuD e.V, bewusst nicht als „CCC“, um sich nicht mit den fremden Federn des BTX-Hack zu schmücken.
Die Bundespost war damals der sehr restriktiven Behandlung von Netzkommunikation erklärte Gegner. In Anspielung an die obskuren Post-Vokabeln wählte sich der Verein den Namen „Verein zur Förderung des öffentlichen bewegten und unbewegten Datenverkehrs“. Der funktionierte in der Öffentlichkeitsarbeit nur mäßig. Der neue Name „Digitalcourage“ sol (anders als der Name „Digitale Gesellschaft“) den Veränderungswillen ausdrücken.
„Digitalcourage – mehr als einfach nur Datenschutz“ weiterlesen