Im Lauf einer Seminarwoche sammeln sich immer Schlagzeilen, die so gut zum Thema passen, dass man glauben könnte, sie hätten nur auf die Gelegenheit gewartet. Hier halten wir sie fest.
- QualityLand Lesung
- Eingebuchtet – Ein Knast ohne Wachen, Waffen und Gewalt? Ja, gibt es. Und sogar in Brasilien, das für seine Gefängnisse ansonsten berüchtigt ist. Leider ist das die Ausnahme. In vielen Gefängnissen rund um die Welt werden die Rechte von Häftlingen verletzt. Aktivistinnen setzen sich für sie ein, etwa für inhaftierte Frauen in Mexiko. (Artikel nur nach Angabe einer Kundennummer abrufbar)
- Text der EU-Urheberrechts-Richtlinie
- Pre-Crime (Dokumentation)
- Drei Gründe, warum du deine Daten schützen solltest
- xkcd
- Millionen Nutzer betroffen: Diese bösartigen Apps sollten Sie sofort löschen
- Adressleiste im Wandel. Chrome und Firefox warten mit neuen Tools und Funktionen auf
- Staatsrechtlicher Bestimmtheitsgrundsatz nach Art 80 Abs 1 Satz 2 GG
- Christliche Suchmaschine Ychthys
- Herkunft des Begriffs „Die Polizei – dein Freund und Helfer„
- Wo bleibt der Aufschrei für Assange? Seit Monaten sitzt Julian Assange in einem Hochsicherheitsgefängnis. Die USA fordern seine Auslieferung. Westliche Intellektuelle, sonst für jeden Dissidenten schnell bei der Stange, rühren keinen Finger. Ein Skandal, meint der Jurist Milosz Matuschek.
- Wir brechen das Schweigen! #FreeAssange [engl. subs]
- Free Assange Commitee Germany auf Facebook
- Angreifbare Tastaturen und Mäuse von Logitech c`t Artikel: Lücke bei Logitech Eingabegeräten. Angreifer können über Funk Tasteneingaben abhören oder den Rechner sogar infizieren.
- Anonyme Daten? Postleitzahl, Geburtsdatum, Geschlecht. Im Durchschnitt kann man in den USA mit diesen drei Daten in 81 Prozent der Fälle korrekt in einer sogenannten anonymisierten Datenbank gefunden werden.
- Kinder-Apps pfeifen auf den US-Datenschutz: Drei Viertel aller Apps für Kinder verletzen den US-Datenschutz. Google vertreibt die Apps trotzdem.
- Gastkommentar: Mozilla fordert Regulierung zum Schutz von Nutzerdaten – Der Facebook-Datenskandal hat viele verunsichert. Mozilla spricht sich gemeinsam mit der Internet Society und der Web Foundation für weltweiten Datenschutz aus.
- Staatstrojaner: Die nächste Verfassungsbeschwerde kommt aus der FDP
- Was wissen Facebook und Netflix über mich? Und welche Daten speichern Onlinehändler über die Jahre? Die Datenschutz-Grundverordnung gibt Nutzern neue Auskunftsrechte. Wir haben den Test gemacht.
- Daten-Krake Bitly – So macht der einst reine URL-Shortener Milliarden von Links zu Geld
- heute.de-Interview – Baum: „Staatstrojaner gefährdet die Freiheit“
- Die Hysterisierung der deutschen Öffentlichkeit
- Studie: Android übermittelt Standort Hunderte Mal am Tag zu Google
-
- Kameras am Arbeitsplatz: Bundesarbeitsgericht lockert Regeln für Videoüberwachung
Dürfen Arbeitgeber monatelang gespeicherte Aufnahmen aus Überwachungskameras nutzen, um Mitarbeitern fristlos zu kündigen? Ja, hat jetzt das Bundesarbeitsgericht entschieden. - Polizeifunktionionär Rainer Wendt
(DPolG)- https://www.br.de/fernsehen/das-erste/sendungen/report-muenchen/rainer-wendt-110.html
- https://www.br.de/fernsehen/das-erste/sendungen/report-muenchen/videos-und-manuskripte/nachgehakt-rainer-wendt-100.html
- https://www.br.de/mediathek/video/report-muenchen-vom-14032017-der-fall-rainer-wendt-av:5a3c6757d8070c0018f3120c
- https://www.tagesspiegel.de/politik/polizeigewerkschafter-affaere-um-wendts-doppel-gehalt-weitet-sich-aus/19479666.html
- https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/rainer-wendt-gewerkschaft-polizei-aktuell-100.html
- https://www.berliner-zeitung.de/politik/wendt-affaere-kollegen-beraten-ueber-zukunft-von-chef-der-deutschen-polizeigewerkschaft-26142534
https://www.taz.de/!5619975
Artikel in der taz vom 22.08.2019: Digitalisierung in Sachsen vorantreiben