Bei der Informationssammlung haben wir uns zwei Vorträge angehört und wollen diese kurz darstellen.
Zu erst haben wir uns einen Vortrag von „Virtualisation & Storage Forum“ (http://www.vs-forum.com/) zum Thema „Der Desktop und die Cloud“ von der Firma VMware (http://www.vmware.com/de/) angehört.
Hier ging es um die Möglichkeiten was die Software von VMware alles leistet. Hier einige Stichpunkte:
- Entkoppelung der Betriebssysteme, Anwendungen, Benutzer-Einstellungen
- Anwendungen und Betriebssysteme unabhängig von dem Endgerät (z.B. auf dem iPhone der Windows Media Player)
- Je nach Benutzer und Endgerät Freischaltung von Programmen und Daten
- Auch im Offline-Modus kann weiter gearbeitet werden
- Schematische Darstellung der Hardwarestrucktur
———————————————–
Bei dem zweiten Vortrag „Cloud Computing & Daten-schutz“ von Heise (http://www.heise.de/) mussten wir nach ca. 40 Minuten abbrechen, da wir weiter mussten.
Inhalte des Vortrages war:
Die Sicherheit und der Datenschtuz nach dem Bundesdatenschutzgesetz für Anwender von Cloudcomputing. Dargestellt wurde, dass verschiedene Problimatiken, beim Nutzerrecht auftreten können, wie z.B. wo sind meine Daten: Deuschland, USA oder … Dodurch sich verschiedenste rechtliche Problematiken ergeben können. Z.B. wir die USA in Stufe 3 (sehr Bedenklich) eingestuft. Als beispiele kurioser Nutzerbedingungen wurden Microsoft, Amazon und Apple genannt.