Computer, Verschlüsselungstechniken und Party – drei Begriffe, die man nicht spontan miteinander kombiniert, und dennoch ist es genau das, was man erreichen möchte: Verschlüsselung soll nicht ein trockenes IT-Thema bleiben, dem man sich nur in nüchternen Seminarräumen widmet, sondern die…
Schlagwort: Verschlüsselung
Tails – Verschlüsselung für Paranoide und Faule
The Amnesic Incognito Live System, kurz Tails, ist ein Betriebssystem, das sich komplett von einer DVD oder einem USB-Stick aus starten lässt. Man muss nichts installieren, alles Nötige befindet sich auf dem Stick. Man muss nicht befürchten, irgendetwas auf der Festplatte durcheinander zu bringen, weil Tails nur auf die DVD oder den Stick zugreift, von […]
Cryptoparty – feiern, als wäre der 31.12.1983
Computer, Verschlüsselungstechniken und Party – drei Begriffe, die man nicht spontan miteinander kombiniert, und dennoch ist es genau das, was man erreichen möchte: Verschlüsselung soll nicht ein trockenes IT-Thema bleiben, dem man sich nur in nüchternen Seminarräumen widmet, sondern die…
Cryptoparty – feiern, als wäre der 31.12.1983
Computer, Verschlüsselungstechniken und Party – drei Begriffe, die man nicht spontan miteinander kombiniert, und dennoch ist es genau das, was man erreichen möchte: Verschlüsselung soll nicht ein trockenes IT-Thema bleiben, dem man sich nur in nüchternen Seminarräumen widmet, sondern die…
Veracrypt – Eine Videoanleitung zur Verschlüsselung eurer Daten
Eine kurze Recherche bei Youtube hat diese hilfreiche und ausführliche Anleitung hervorgebracht.
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=jPRkPwM2uvo
Mail nicht mit Thunderbird, sondern mit dem Webmailer verschlüsseln
Mit Hilfe einer kleinen Erweiterung für alle gängigen Browser kann man auch mit web.de, gmx.de und Co seine Mail mit einem gpg Schlüssel verschlüsselt verschicken. Das Plugin heißt Mailvelope. Wir haben auch noch ein Video gefunden, dass euch Schritt für Schritt erklärt, wie man Mailvelope im Browser einrichten kann: Aktivieren Sie JavaScript um das Video … „Mail nicht mit Thunderbird, sondern mit dem Webmailer verschlüsseln“ weiterlesen
Sicherheit ist ein Supergrundrecht
So sagte es der ehemalige Innenminister Friedrich, gemeint war aber nicht die Sicherheit der Bürger, sondern die Sicherheit der Wirtschaft und Industrie. Wäre die Sicherheit der Bürger gemeint, würde sich der Staat auch für seine Sicherheit einsetzen. Im Seminar zeigten wir den Vortrag von Linus Neumann zu Bullshit made in Germany. Es geht dort um die … „Sicherheit ist ein Supergrundrecht“ weiterlesen
Die Geschichte der Verschlüsselung
Verschlüsselungsverfahren sind grundlegend für Überlegungen zur Sicherheit in der Kommunikation über das Netz. Umfassend historisch erklärt wird das Thema in dem Buch „Geheime Botschaften. Die Kunst der Verschlüsselu…
Praxisteil: technische Maßnahmen
Symmetrische vs asymmetrische Verschlüsselung Über Jahrtausende nutzte der Mensch symmetrische Verschlüsselung. Das klingt sehr hochtrabend, ist aber das, was sich die meisten Menschen spontan vorstellen, wenn sie überhaupt an Verschlüsselung denken: ein Verfahren, bei dem man dasselbe Verfahren, mit dem ein Text veschlüsselt wurde, umkehrt, um sie wieder zu entschlüsseln. Als Beispiel stelle man sich … „Praxisteil: technische Maßnahmen“ weiterlesen
Die Geschichte der Verschlüsselung
Verschlüsselungsverfahren sind grundlegend für Überlegungen zur Sicherheit in der Kommunikation über das Netz. Umfassend historisch erklärt wird das Thema in dem Buch „Geheime Botschaften. Die Kunst der Verschlüsselung“ (link zu amazon). Empfehlenswert ist auch der Film „Enigma – das Geheimnis„. … Weiter