Für das Facebook Marketing ist die Kachel ein zentrales Design-Element des DGB. Für die Erstellung solcher Kacheln nutzt die DGB Jugend Canva. Alternativ haben wir im Seminar für iOS die App Adobe Spark Post ausprobiert. Wer kein Apple Gerät zur Hand hat, kann auch die Browser-Version der App nutzen.
Schlagwort: tools
Draw my Life
Eure kreativen Umsetzungen findet ihr hier
Stop Motion
Hier findet ihr eure ersten Stop Motion Experimente
Geschützt: Comic’s
Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Infografiken
Um selbst Infografiken zu erstellen, soll hier das Werkzeug infogram empfohlen werden. Die zugrundeliegenden Daten sollten natürlich nicht personenbezogen sein, sondern anonymisiert. Ein gute öffentliche Datenquelle ist das statistische Bundesamt.
Youtube – Eine Linkliste
Wer sich tiefer in die Plattform Youtube einarbeiten will, dem/der sei folgende Artikel auf pb21 empfohlen: Youtube in der Jugendarbeit YouTube als Bildungsquelle Nr. 1 – Wie und von wem lernen Jugendliche auf YouTube? „YouTuber gegen Nazis“ – eine Analyse von Außen
Animoto
Hier sind eure Animoto Experimente Brigitte’s Video
Instagram ist, wie ihr selbst ausprobiert habt eine App, mit der man Fotos veröffentlichen kann. Es funktioniert dabei ähnlich wie Twitter. Das heißt nach dem Follower-Prinzip kann man sich selbst aussuchen, von welchen Freunden ihr grafische Postings erhalten wollt. Wer die Apps auf seinem eigenen Handy installieren will, wird hier fündig: Android Apple
Einführung in Twitter
Auch zu Twitter habe ich ein geeignetes Tutorial gefunden. Hier wird noch einmal Schritt für Schritt erklärt, wie dieses Netzwerk funktioniert, und wozu man es nutzen kann.
Einführung in Facebook
Wer zu Hause noch einmal in Ruhe eine Einführung in Facebook nachvollziehen will, dem sei dieses Video des WDR empfohlen. Es ist vom 19.02.2014. Vieles wird sicherlich heute auch noch ähnlich funktionieren, aber vergesst nicht, dass Facebook hin und wieder Kleinigkeiten an ihren Oberflächen verändert und deshalb nicht mehr alle „Knöpfe“ dort sein müssen, wo … „Einführung in Facebook“ weiterlesen