Seit 1998 freie Mitarbeit in der politischen Erwachsenenbildung für das DBG Bildungswerk im Bereich Computer, Medien und Internet. Inhaltlicher Schwerpunkt ist der Frage nachzugehen, wie sich die wandelnde Mediennutzung und Kultur, Gesellschaft und Politik gegenseitig beeinflussen. Betriebsratsbildung zu kooperativen Technologien … Weiterlesen →
Schlagwort: Referenten 2013
padeluun
padeluun, der öffentlich nur unter seinem Pseudonym auftritt, ist ein deutscher Künstler und Netzaktivist, der für digitale Bürgerrechte eintritt. Er gründete 1984 zusammen mit Rena Tangens das Kunstprojekt und die Galerie Art d’Ameublement. Er ist einer der Vorsitzenden des Datenschutzvereins FoeBuD, … Weiterlesen →
Rena Tangens
Rena Tangens (* in Bielefeld) ist eine deutsche Datenschutzaktivistin, Internet-Pionierin und Künstlerin mit Schwerpunkt auf medialer Kunst. 1984 rief sie gemeinsam mit padeluun das Kunstprojekt Art d’Ameublement ins Leben, das von Erik Satie inspiriert ist. 1988 gründete sie gemeinsam mit … Weiterlesen →
Karlheinz Grieger
Karlheinz Grieger: Jahrgang 1954, Diplom Sozialarbeiter, Diplom Pädagoge. Arbeitet als Dozent in der Erwachsenenbildung und als Berater sowie Fachautor. Arbeitsschwerpunkte: Medien, Kommunikation, Organisationsberatung und gesellschaftlicher Wandel. Entwicklung und Begleitung von Blended-Learning Angeboten siehe www.edufant.de. Kontinuierliche Zusammenarbeit u.a. mit dem DGB-Bildungswerk, dem … Weiterlesen →
Guido Brombach
Jahrgang 1974, aufgewachsen und wohnhaft in Essen, 1995 Beginn des Studiums Dipl. Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung an der Universität Essen. 1996 Beginn eines Lehramtstudiums für die Fächer Chemie und Pädagogik. 2001 Beendigung des Studiums als Dipl. Erziehungswissenschaftler, 2001 pädagogischer Assistent … Weiterlesen →
Daniela Michel
1975 in Stuttgart geboren. Nach dem Abitur studierte sie Kunst, Kommunikationswissenschaften und Internationale Beziehungen an der London Guildhall University, England. Seit 2001 realisiert sie lange Dokumentarfilme und Beiträge für Kino und Fernsehen (ZDF, ARTE). Seit 2004 Lehraufträge für Dokumentarfilm.
André Kais
Geb. 1966 in Berlin. Nach Abitur, Berufsausbildung und Armee 1988/89 Studium in Leipzig (Pol. Ökonomie), 1990 Wechsel zur Fachrichtung Germanistik / Kulturwissenschaften (in Berlin). Seit 1995 Teamer mit den Themenschwerpunkten Wirtschaft und Arbeitsmarkt, Steuer- und Sozialpolitik, Geschichte der DDR / … Weiterlesen →
Alexander Kleider
1975 geboren. Nach dem Abitur studierte er Kommunikationswissenschaften an der Freien Universität Berlin. Seit 2001 realisiert er lange Dokumentarfilme und Beiträge für Kino und Fernsehen (ZDF, ARTE, Phoenix). Seit 2004 Lehraufträge für Dokumentarfilm.