Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Schlagwort: Allgemein
Open Source
Als Open Source (aus englisch open source, wörtlich offene Quelle) wird Software bezeichnet, deren Quelltext öffentlich und von Dritten eingesehen, geändert und genutzt werden kann. Open-Source-Software kann meistens kostenlos genutzt werden. Software kann sowohl von Einzelpersonen aus altruistischen Motiven zu Open-Source-Software gemacht werden wie auch von Organisationen oder Unternehmen, um Entwicklungskosten zu teilen oder Marktanteile […]
Linkliste
Vieles wird im Seminar nur angeschnitten. Diese Liste verweist auf Seiten im Netz, die weitere Informationen liefern. Computer setzten sich erst durch, als sie nicht mehr wie Rechenmaschinen aussahen: Jeremy Clarkson – Inventions That Changed The World – The Computer Jeremy Clarkson – Inventions That Changed the World – The Telephone Jacquard’s Web – How a hand-loom […]
Vortrag zur Geschichte der Informatisierung
Die Präsentation zum Vortrag findet ihr hier:
Die Mitschrift der auf dem Vortrag basierenden Vorlesung findet ihr hier.
Ein Besuch in der Lernfabrik der Ruhr-Uni Bochum
Wie sieht computergestützte Industrie aus? Wir haben die Lernfabrik der RUB besucht. Hier geht es nicht nur um die technische Erforschung neuer Fertigungstechniken, sondern die Universität forscht interdisziplinär daran, wie Mensch und Maschine zusammenarbeiten, wo der Einsatz von Maschinen wirkliche Vorteile bringt und welche Auswirkungen die Digitalisierung auf den Arbeitsalltag hat. An einer Modell-Fertigungsstraße erforschen […]
Noch mehr 3D-Drucker
Wer Geschmack am 3D-Druck gefunden hat: Hier gibt es ein paar Bilder und Videos. Ein Video vom Druck Noch ein Video vom Druck So sieht es aus, wenn ein „Drucker“ mit Epoxidharz und UV-Licht arbeitet Links im Bild ein Eigenbau-Drucker, in der Mitte ein „Drucker“ auf Epoxidharzbasis. Mit Epoxidharz gedruckt: das CCC-Maskottchen „Fairy Dust“ 3D-Drucker […]
Eindrücke aus dem Seminar
Verschiedene Sharing-Economy-Firmen im Überblick
Welche Unternehmen gibt es? Was bieten sie an? Womit wollen sie Gewinne erzählen? Die Teilnehmerinnen haben recherchiert. Ebay Angefangen als private Flohmarktplattform Consumer to Consumer (C2C), später Business to Consumer (B2C). Aufpassen, dass Privatverkäufe nicht ein Ausmaß annehmen, dass in den Augen des Finanzamt von einem Gewerbe die Rede ist. Mit Gewährleistung aufpassen. 2012: 28.000 […]
Shared Economy
Begriffsklärung: Was ist „Shared Economy“ überhaupt? Dazu der Arbeitsauftrag: Erstellt eine Gegenüberstellung verschiedener exemplarisch ausgewählter Plattformen.
Arbeit im Mittelalter
https://blog.forum-politische-bildung.de/fst17/files/2017/05/output.mp4