Wie werden wir in Zukunft arbeiten? Werden wir überhaupt noch Arbeit haben? Mit dem digitalen Wandel gehen große Unsicherheiten einher. Statt uns als Opfer zu sehen, müssen wir lernen, die technologischen Veränderungen zu gestalten. Im Seminar erleben wir praktisch, wie eine vollständig digitalisierte Produktion mit einem 3D-Drucker funktioniert. Außerdem thematisieren wir, welche Rolle Arbeit in […]
Monat: Juli 2019
Twine „Auf der Flucht“
Für den Import nach Twine hier der Download der Story.
Drawmystory
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.Video-Link: https://youtu.be/C_lhRIG2dfw
68er in der DDR: eine versäumte Revolte?
https://www.zeit.de/2017/23/ddr-68er-bewegung-protest-ost-berlin/komplettansicht
https://www.zeit.de/2018/37/1968-ostdeutschland-revolution-ddr/komplettansicht
Geschützt: Die Ereignisse der 67/68 in der BRD
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
„talkin´ ´bout my generation“: Die 68er als globales Phänomen
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=Qyjh4gYq6g4
Geschützt: Lebenswelten und Erfahrungsräume von Kriegskindern im nationalsozialistischen Deutschland
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Hilfreiche Tools zu ausprobieren
Allgemeine Tools / öffentlich zugänglich https://classroomscreen.com/ Quizze erstellen https://kahoot.com/ Als Alternative auch: https://sli.do Zur Auswertung Mentimeter (auch zur Erwartungsabfrage) https://www.mentimeter.com/ LimeSurvey (größere Fragebögen) Interne Version: http://umfrage.dgb-bildungswerk.de/ Aktuelle Tools mit internen Versionen / Installationen Zusammenarbeit über Dateien (Alternative zur Dropbox etc.) Owncloud: www.owncloud.org interne Version: https://files.dgb-bildungswerk.de/ Blogsystem zur Seminardokumentation WordPress: de.wordpress.org interne Version: https://blog.forum-politische-bildung.de Online-Lernsysteme Moodle: … „Hilfreiche Tools zu ausprobieren“ weiterlesen