Alle Ergebnisse des Chaosinterviews haben wir in diesem Beitrag zusammengestellt. Auf einer Skala von 1-10, wie sehr lässt du dich von deinem Smartphone steuern? Warum? Fließbänder gibt es kaum noch. Was sind deine heutigen Fließbänder? Stell dir vor, dein Chef erwartet Handybereitschaft auch am Wochenende von dir. Wie reagierst du? Stell dir vor, dein Chef … „Ergebnisse des Chaosinterviews“ weiterlesen
Monat: August 2016
Cradle to Cradle
Neue Produktionsmethoden und Ansätze für die Industrie für eine Welt ohne Müll Hier der Link zur Originalwebseite.
Ergebnisse der Zukunftswerkstatt
Wahnsinnig beeindruckende Ergebnisse gibt es hinter dem weiterlesen 🙂 Zukunft der Energie Zukunft der Mobilität Zukunft der Bildung Das Comic zur Zukunft der Bildung Zukunft der Ernährung
Zukunftswerkstatt – 4. Phase: Umsetzung
Auch in dieser Phase ist Kreativität und Fantasie nötig, um möglichst Erfolg versprechende und neuartige Wege zur Verwirklichung einer besseren Zukunft zu finden. Veränderungsschritte müssen konkretisiert werden. Was für Maßnahmen sollen ergriffen werden? Wer sind eventuelle Kooperationspartner? Muss Geld herangeschafft werden, wie viel und von wem? Wer tut es? Welche Alternativlösungen gibt es bei den einzelnen … „Zukunftswerkstatt – 4. Phase: Umsetzung“ weiterlesen
Zukunftswerkstatt – 3. Phase: Lösungen
Nutzt eure „Science Fiction“ Kenntnisse und erzählt den Anderen, welche Lösungen dort für ein zukünftiges Zusammenleben entwickelt wurden. Fokussiert euch auf einen Themenkomplex und versucht nicht die „große Lösung“ zu finden. In einem Brainstorming sollt ihr euch möglichst fantasievolle Lösungsvorschläge ausdenken, ohne Rücksicht auf Sachzwänge, Gesetze, ökonomische und soziale Hemmnisse. Die Ideen werden gesammelt. In … „Zukunftswerkstatt – 3. Phase: Lösungen“ weiterlesen
Zukunftswerkstatt – 2. Phase: Fantasien/Utopien
Alles ist möglich. Alle Einwände wie „das geht aber nicht, weil …“ und alle Zweifel haben Platz in der dritten Phase, der Verwirklichungsphase. Jetzt ist Raum für alle Wünsche, Träume, Ziele und Utopien. Das Auslagern aller „Aber“ in die nächste Phase hilft, der Fantasie freien Lauf zu lassen und einfach mal rumzuspinnen. Ein erster Schritt kann sein, die Kritikpunkte … „Zukunftswerkstatt – 2. Phase: Fantasien/Utopien“ weiterlesen
Zukunftswerkstatt – 1. Phase: Bedenken
Sammelt auf Metaplankarten, welche Schwierigkeiten die Arbeitswelt der Zukunft mit sich bringen wird. Wovor hast du Angst, was macht dich wütend? Nutzt für die Ideensammlung den Materialpool, den wir für euch zusammengestellt haben. Ihr könnt die Artikel auch gerne ausdrucken und auf Papier lesen. Wenn ihr nicht weiter kommt, wendet euch an einen der Referenten.
Das persönliche Lernnetzwerk
Im Internet firmiert unter dem Begriff PLN (personal learning network) bzw. PLE (personal learning environment) eine Reihe an veröffentlichten Workflows, wie vor allem selbstlernende Menschen mit Hilfe des Internets ihr Leben und die Arbeit mit Hilfe von digitalen Werkzeugen bewältigen. Ich habe auch schon die ein oder andere PLE veröffentlicht. Hier findet ihr den aktuellen … „Das persönliche Lernnetzwerk“ weiterlesen
Auswertung des Fragebogens
Hier ist die Galerie mit den grafischen Auswertungen der einzelnen Fragen: Wer von euch die anonymisierten Daten einsehen oder weiterbearbeiten will, wird hier fündig. **************** Songtipp zum Fragebogen 😉
Was spaltet und was verbindet die Gesellschaft?
Es gibt technische Neuerungen mit denen Menschen jeden Alters sich heute befassen müssen. Die digitalen Entwicklungen beeinflussen unser Leben, ob wir es wollen oder nicht. Die Frage ist also, wie wir damit umgehen und auch überhaupt umgehen können. Wo gibt es positive und negative Effekte? Wie kann ich Einfluss nehmen, auf meinen Alltag und meine … „Was spaltet und was verbindet die Gesellschaft?“ weiterlesen