Aus der Rubrik aktuelle Nachrichten: „Kanzleramtsminister Peter Altmaier (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, neu über die Nutzung von Bürgerdaten durch Nachrichtendienste und Sicherheitsbehörden zu diskutieren. Wo Metadaten und persönliche Daten massenhaft anfallen, stoße der Ansatz der „Datensparsamkeit“ an seine Grenzen, sagte er auf dem europäischen Polizeikongress in Berlin. Das Konzept der informationellen Selbstbestimmung müsse angesichts […]
Monat: Februar 2016
Arte: Ich weiß, wer Du bist
ARTE Doku „Ich weiß, wer Du bist“ Auf dem Weg zur allsehenden Gesellschaft http://www.arte.tv/guide/de/062446-000-A/ich-weiss-wer-du-bist Michael Seemann Buch „Kontrollverlust“ http://www.ctrl-verlust.net/buch/
Infografiken
Kurzer Hinweis. Unter dem Suchbegriff „Infografiken“ oder „Infographics“ findet man optisch hübsch aufbereitete Informationen. Hübsche Optik heißt allerdings nicht immer auch seriös… Beispiel einer Infografik
Suchen und Finden im Netz – Tipps und Hinweise
Die Suche im Internet beginnt schon, bevor man den PC überhaupt angeschaltet hat. Manchmal ist es tatsächlich sinnvoller, in einer Bibliothek oder in einem Buchladen, in den Gelben Seiten oder im Gehirn von Freunden zu suchen, als der PC einzuschalten. Es ist praktisch, vom Ergebnis her zu denken: Suchen sind keine Fragen, sondern Antworten: Was […]
Das Internet vergisst nichts
Das Internet-Archiv archive.org in „San Francisco ist ein gemeinnütziges Projekt, das 1996 von Brewster Kahle gegründet wurde. Es hat sich die Langzeitarchivierung digitaler Daten in frei zugänglicher Form zur Aufgabe gemacht. Es speichert im Rahmen der Web-Archivierung sogenannte Mementos, d. h. Momentaufnahmen von Webseiten, Usenet-Beiträgen, Filmen, Fernsehen, Tonaufnahmen (einschließlich von Live-Konzerten), Büchern und Software.“ (Wikipedia)