„Der `digital lifestyle` begann am 23.10.2001. Er eröffnete dem Bürger neue digitale, soziale Arenen. Heute wird echte Teilhabe durch digitale Kommunikation möglich. In dieser abermals gewandelten, nun digitalen, Öffentlichkeit bewegen sich die Mitglieder einer neuen Generation, als Bürger einer digital-realen…
Monat: Oktober 2014
Wie funktioniert WordPress?
WordPress ist ein Content Management System, es verwaltet also Inhalte. In der Regel braucht man für die Installation eines Blogs einen Webserver, auf dem das “Programm”, die Logik für das Blog liegt und eine Datenbank, in der alle Inhalte und…
Wie man WordPress installiert
Wie man einen Artikel in WordPress schreibt
Hinter dem weiter findet ihr ein Video, dass euch erklärt, wie man einen Artikel schreibt
Zukunft des Journalismus
Wie verändert sich die Zeitungslandschaft durch das Internet, seine Blogs und die Vielzahl der Hobbyschreibenden? Der elektrische Reporter hat dazu einen kleinen Film gemacht: Elektrischer Reporter – Zukunft des Journalismus: Die Selbermacher
Was ist ein RSS Reader
In einer der aktuellen Folgen des elektrischen Reporters, wird erklärt, was ein RSS-Reader ist. Aus meiner Sicht, ein wesentlicher Schlüssel im eigenen Informationsmanagement: http://www.youtube.com/watch?v=jM-e00TVabY
Die Geschichte des Hypertext
Vannevar Bush wollte die Gedankensprünge im Gehirn durch eine Maschine unterstützen. Die Maschine nannte er Memex. Diese Idee entstand 1945. Bush hat den Hypertext, also den Text über dem Text vorgedacht. „Der menschliche Geist arbeitet […] mittels Assoziation. Kaum hat…
Urheberrecht und Copyright
Im Gegensatz zu Printmedien stößt man im Internet häufig auf “verwaiste” Bilder, deren Urheberschaft nicht klar ist. Es ist beispielsweise so, dass das geltende Recht immer dasjenige des Landes ist, aus welchem der Autor kommt. Und es kann auch sein,…
Alice 5.0 – Gesellschaft im 21. Jahrhundert
Ein Film über ein fitives Netzwerk mit 3 Milliarden Nutzern. Es soll an Facebook erinnern und es geht um einen Nutzer, der aussteigt und sich nicht nur in der Kohlenstoffwelt isoliert. Der Film lief beim ZDF.
Mechanicle Turk – Wenn Maschinen durch Menschen ersetzt werden
Der mechanische Türke, war eine Maschine aus dem 18. Jh., die aber nur ausgab eine Schach-Maschine zu sein, in Wirklichkeit war es ein Mensch, der die Figuren über das Schachbrett zog. Amazon hat diese Idee aufgegriffen und eine Plattform geschaffen…