Beitrag zu 2-3 Straßen wurde ausgestrahlt
es ist soweit: Der Beitrag zu unserem Besuch beim 2-3 Straßen Projekt wurde ausgestrahlt:
http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/rueckschau/2010/10/12/lokalzeit_ruhr.xml
es ist soweit: Der Beitrag zu unserem Besuch beim 2-3 Straßen Projekt wurde ausgestrahlt:
http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/rueckschau/2010/10/12/lokalzeit_ruhr.xml
Von Interesse?
… am Freitag, den 17.September 2010 ab 9:30 Uhr in Köln.
Ein Seminarblog ist eine Herausforderung: Es steht im Netz und könnte, kann gesehen werden. EWas also mache ich – schreibe ich hilfreiche Artikel zur Seminardokumentation? Oder gestalte ich ein Seminarblog so, dass ein gutes Licht auf mich, die Seminarleitung fällt? Diese Variante ermöglicht zudem die Option einer Mehrfachverwertung durch den oder die Teamer. WAS TUN?
Während die Leserung noch denkt, hier für alle Seminarteilnehmer, die vielleicht doch noch mehr über Twitter erfahren und nachlesen wollen, eine Empfehlung: Das Twitter-Buch, von Tim O’Reilly, Sarah Milstein.
So ein Buch zu lesen ist vielleicht uncool, aber ich hatte beim Blättern und Lesen eine ganze Reihe von Aha-Erlebnissen. Und wer’s cooler will: Einfach sich selbst laut vorlesen und vorstellen, es sei ein langes podcast…
Hier sind alle Podcasts, die im Mediensommer entstanden sind. Read the rest of this entry »
(@ostundwest) Wenn ich ein Seminar über Dampfmaschinen besuche, zeige ich zuhause gern: „Schau, Schatz, wir haben eine Dampfmaschine gebaut!“ und mein Mann sagt: „Toll! Eine echte Dampfmaschine!“
Nun haben wir aber keine Dampfmaschine, sondern ein Blog gebastelt. Read the rest of this entry »
Facebook-Nutzer können Standorte von Freunden verfolgen
Todesliste auf Facebook wird Wirklichkeit.
Interview im Spiegel mit einem Programmierer, der sein Leben ins Netz verlegt hat.
Die Zeche Zollverein bietet interessante Fassetten des Ruhrgebietes: ein historisches Gelände, ein modernes Ausstellungsgebäude, modernste Event-Ausstattung, spannende Ausstellungen. Dies alles spiegelt das Leben im Ruhrgebiet sehr deutlich wieder zwischen Damals und Heute.
*“ (Willy Brandt, Wahlkampftour 1961)
Im Rahmen des Mediensommers haben wir am 24. August das Kulturhauptstadtprojekt 2-3Straßen in Mülheim besucht.
Hier die Seite des Künstlers zum Projekt
„…und am Ende wird meine nicht mehr die gleiche sein“ – oder?
Zur geplanten Buchveröffentlichung PR vs „Gegenöffentlichkeit“
Herr S. und die Mongolei – Ist Kunst im Hochhaus politisch oder doch nur eine Marketingstrategie?
Einer unserer Ausflüge im Rahmen unseres Seminars „Ihr werdet Euch noch wünschen, wir seien unpolitisch“ führte uns zum Studio des Webradios ByteFM/Ruhr in Bochum, das seit Januar 2008 ‚ auf Sendung‘ ist. Read the rest of this entry »