Cyborgs, Big Data, selbstfahrende Autos. Darf der Mensch alles, was er kann, oder brauchen wir eine Technologieethik?
Viele Technologien sind Segen und Fluch zugleich. Die Entscheidung, wie Technologie genutzt wird, trifft der Mensch. Dazu müssen wir aber verstehen, welche Daten und Programme der Technik zugrunde liegen. Es wird Zeit, die Entstehung und Verarbeitung dieser Informationen zu hinterfragen. Das gilt sowohl in Bezug auf selbstfahrende Autos wie auch auf so genannte Cyborgs: Bei ihnen stellt sich die Frage, ob digitale Implantate einen Menschen letztendlich zur Maschine machen. Im Seminar wollen wir darüber hinaus selbst Roboter programmieren (für AnfängerInnen geeignet), um zu verstehen, auf welche Weise die maschinelle Verarbeitung von Informationen manipuliert werden kann.
Dies ist unser Blog zum Seminar. Hier werden wir Materialien zu den Seminareinheiten und weiterführende Informationen einstellen. Diese Website ist öffentlich. Unter jedem Artikel können über die Kommentarfunktion Ergänzungen, Fragen und Widersprüche veröffentlicht werden.
Wir freuen uns auf eine interessante Woche mit Euch!
Guido, Antonis und Jochim
Hallo, dies ist ein Kommentar.
Um mit dem Freischalten, Bearbeiten und Löschen von Kommentaren zu beginnen, besuche bitte die Kommentare-Ansicht im Dashboard.
Die Avatare der Kommentatoren kommen von Gravatar.
Habe in meinem Kollegenkreis (alles ITler) über die Themen der Seminarwoche
kurz berichtet. Die Auswirkungen von Big Data und AI wurden im Anschluss
ziemlich kontrovers diskutiert
Ich denke ihr sprecht mit dem Seminar genau die Themen an welch sich
in absehbarer Zeit am spürbarsten auf die Gesellschaft auswirken werden.
Viele Grüße aus Darmstadt